Leitbild unserer schulischen Arbeit
Deshalb legen wir Wert auf eine vielfältige Kommunikation miteinander, die den Leitbegriffen unseres Menschenbildes folgt.
|
Zur Entstehung und Bedeutung des Leitbildes unserer schulischen Arbeit / der pädagogischen Leitvorstellungen
Die Schulprogrammgruppe des VGK aus Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung, welche am VGK seit 2008 unter der Leitung von Frau van Essen regelmäßig zusammentrifft, setzte sich zum Ziel, das bis dahin gültige Schulprogramm zu überarbeiten, zu aktualisieren und zu erweitern. Unter der Fragestellung
Was für eine Schule wollen wir?Wie soll unsere Schule aussehen?Welche Ziele sollen in der nächsten Zeit mit welchen Mitteln erreicht werden?
wurden grundlegende Wünsche und Vorstellungen sowie pädagogische Leitvorstellungen von allen Vertretergruppen diskutiert und nach und nach zu Konzepten weiterentwickelt, die immer wieder überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst wurden und werden.
Die Fassung des Leitbildes für Schülerinnen und Schüler „Was wir an unserer Schule gemeinsam erreichen wollen“ entstand im Laufe des Schuljahres 2012 / 2013. Schülerinnen der Schulprogrammgruppe und der SV formulierten das Leitbild so um, dass es für Kinder und Jugendliche verständlicher und zugänglicher ist. Die damalige Klasse 6 d gestaltete das ‚Leitbild für Schülerinnen und Schüler‘ außerdem mit Illustrationen.
Sowohl das Leitbild für Erwachsene als auch das Leitbild für Schülerinnen und Schüler wurden vergrößert und gerahmt an belebten Orten der Schule (im Sekretariat, am Haupteingang und im Schülercafé) zugänglich gemacht. Zudem sind sie neben dem Skript auch auf der Homepage veröffentlicht. Auch in dem Informationsheft, das alle Schülerinnen und Schüler erhalten, wenn sie in die Erprobungsstufe des VGK eintreten, wird das Leitbild den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern vorgestellt und begleitet das Schulleben der gesamten Sekundarstufe I und II.
Zukünftig sollen ggf. auch die Vereinbarungen für ein respektvolles Miteinander Teil des Informations-heftes werden. Durch eine Unterschrift sollen diese Vereinbarungen der Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern (die im Laufe des Schuljahres 2014 / 2015 unter Leitung der Kollegin Frau Hohenhaus in Zusammenarbeit mit der Schulprogrammgruppe entstanden) moralische Verbindlichkeit erhalten und den Geist unseres gemeinsamen Schullebens verdeutlichen.
Auch beim Eintritt in die Oberstufe verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler des VGK erneut dem Menschenbild und den pädagogischen Leitvorstellungen, die Grundlage der Arbeit und des Lebens an unserer Schule sind. Das ‚Konzept der gymnasialen Oberstufe am Vestischen Gymnasium Kirchhellen‘ verweist ausdrücklich darauf.
Darüber hinaus stellen die Leitvorstellungen selbstverständlich die Grundlage für Entscheidungen und Entwicklungen in a l l e n Bereichen der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Arbeit sowie des Schullebens in allen Aspekten dar. Das gesamte ‚Programm‘ unserer Schule – so unsere Vision – soll von den Leitvorstellungen ausgehen und dabei die drei Bereiche unseres Schulmottos … Vielfalt. Gemeinschaft. Kooperation.
… in besonderer Weise im Blick haben.
Diese Zielsetzung stellt für ein Gymnasium unserer Größe immer wieder eine ganz besondere Herausforderung dar und erfordert einen besonders großen Einsatz aller am Schulleben Beteiligten.
|
zu Fassung des Leitbilds für Schüler/innen