







.jpg)

.jpeg)

Vielfalt. Gemeinschaft. Kooperation.
Herzlich willkommen! |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept des
|
Aktueller Rahmenhygieneplan am
(gültig seit dem 01.09.2020)
|
||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Informationen ... |
|||||||||||
... zurSprachenwahl:Latein oder Französisch?
für die Schüler*innen derJahrgangsstufe 6:
Präsentation Wahlpflicht I: Fremdsprachenfolge
|
... für die Schüler*innen der Q2 zu aktuellen RegelungenInformationen erhaltet ihr hier.
... zur Absage des Boys and Girls Day am 22. April 2021Allgemeine Informationen erhalten Sie hier.
... zur gymnasialen Oberstufefür die Schüler*innen der Jgst. 9
|
... zu allen Informationsveranstaltungen |
---|
Liebe Schülerinnen und Schüler,
benutzt bitte ausschließlich die angegebenen Ein- und Ausgänge, damit wir die Infektionsgefahr reduzieren können.
Pausenregelung:
Jahrgangsstufen / Klassen | Aufenthaltsort in der großen Pause |
---|---|
Klassen 5, 6 und 9 | großer Schulhof |
Klassen 7 | kleiner Schulhof an der Schulstraße |
Klassen 8 | Innen- bzw. Oberstufenhof |
Schüler*innen der Sek II | hinter dem D-Trakt (Feuerwehr) |
Marie und Lasse stellen euch das VGK vor:
Kommt ihr mit?
zum Film |
---|
Wir freuen uns auf euch!
Informationen vom 31.08.2020
Maskengebot im Unterricht am VGKDie Landesregierung hat eine umfassende Maskenpflicht ab dem 01.09.2020 für den Unterricht ausgesetzt.
In der Schulmail vom 31.08.2020 heißt es dazu:
„Die Coronabetreuungsverordnung wird ab dem 01.09.2020 keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) in den Unterrichtsräumen mehr vorsehen, soweit die Schülerinnen und Schüler hier feste Sitzplätze einnehmen. …… Daraus folgt zugleich, dass Schülerinnen und Schüler ihre MNB tragen, sobald sie – vor, während oder nach dem Unterricht – ihre Sitzplätze verlassen.
Schulen können sich im Einvernehmen mit der Schulgemeinde darauf verständigen, freiwillig auch weiterhin im Unterricht eine MNB zu tragen. In Pausenzeiten darf auf die MNB beim Essen und Trinken verzichtet werden, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann. Dies gilt nicht auf dem festen Sitzplatz im Klassenraum.“ Das bedeutet, dass weiterhin auf Gängen, in der Pausenhalle und auf den Pausenhöfen die Maskenpflicht gilt.
Diese Entscheidung der Landesregierung ist sicherlich eine Erleichterung für alle Schüler*innen, die in den letzten beiden Wochen beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes während des Unterrichtsgeschehens Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen oder andere Symptome des Unwohlseins ausgehalten haben.
Nach Gesprächen mit Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen wurde allerdings sehr deutlich, dass das Aussetzen der Maskenpflicht an unserer Schule mit großer Skepsis und Unsicherheit aufgenommen wurde. Ein Meinungsbild, das heute in allen Klassen- und Jahrgangsstufen eingeholt wurde, zeigt überdies, dass eine klare Mehrheit der Schüler*innen auch weiterhin freiwillig die Maske im Unterricht tragen wird. Bei diesen Überlegungen stand vor allem der Schutz der risikobehafteten Schüler*innen und Lehrer*innen im Vordergrund. Es ist unser Ziel, das „Lernen auf Distanz“ für einzelne Klassen oder Jahrgänge zu vermeiden.
In Abstimmung mit den anderen Gymnasien in Bottrop gilt daher am Vestischen Gymnasium weiterhin das Maskengebot in allen Phasen des Unterrichts. Mit diesem Gebot wollen wir eben jener rücksichtsvollen und achtsamen Haltung der Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen gerecht werden, die in den Gesprächen deutlich wurde.
Für die konkrete Umsetzung bedeutet dies, dass in den einzelnen Klassen und Kursen Absprachen getroffen werden sollen, die einen angemessenen Umgang mit dem Maskengebot ermöglichen. In dieser Situation ist es daher besonders wichtig, über Maskenpausen, Formen der Gruppenarbeit und weitere individuelle Regelungen zu sprechen. Je nach Kurs- und Raumgröße können die getroffenen Regelungen variieren. Dabei ist entscheidend, dass bei Verzicht auf die Masken die Abstandsregeln eingehalten werden.
Es ist unser Ziel, dass die getroffenen Regelungen von allen Schüler*innen und Lehrer*innen mitgetragen werden. Gemäß unseres Schulmottos möchten wir in dieser Situation als Schulgemeinschaft besonders respektvoll miteinander umgehen.
|
|